Dämmstoffe aus Zellulose, Holzfaser und Mineralwolle
Dämmstoffe und Vollwärmeschutz: Nutzen Sie unsere fachliche Kompetenz
Die perfekte Dämmung von Dach, Wand, Decke und Boden
Die richtige Wärme-Dämmung senkt Ihre Energiekosten erheblich
Aufgrund der möglichen gesundheitsschädigenden Inhaltsstoffe herkömmlicher synthetischer Materialien empfehlen wir die Dämmung mit natürlichen Werkstoffen. Auch die Herstellung natürlicher Dämm-Materialien ist ökologisch weniger bedenklich als bei synthetischen Werkstoffen. Ein Gebäude mit Holz und anderen natürlichen Materialien zu dämmen, bietet deshalb eine gesunde und zudem kostengünstige Möglichkeit.
Dämmen mit Holz
Holz ist ein optimaler Wärmespeicher und reduziert so den Energieverlust auf ein Minimum. Die Hausfassade lässt sich von außen mit Dämmplatten aus Holzwolle, Kork oder Kokosfasern und einer anschließenden Holzschalung effizient dämmen. Im Innenbereich, beispielsweise für die oberste Geschossdecke, ist oft eine Dämmung mit Holzwolle- oder Hanfplatten ausreichend und hält so im Winter die Wärme gespeichert, lässt jedoch im Sommer die Hitze draußen. Das kann mit dem nötigen Geschick auch in Eigenleistung realisiert werden.
Kommen Sie zu uns und wir beraten Sie gern über die Dämmung mit natürlichen Materialien. Bei der der ELG im Kreis Altenburger Land finden Sie das nötige Material für Ihre Ansprüche im Bereich Dämmung. Sprechen Sie uns einfach an und wir unterstützen Sie fachkundig bei Ihren Sanierungs-Projekten.
Vorteile von Holzfaserdämmplatten:
- Ökologischer und nachhaltiger Dämmstoff
- Atmungsaktive Dämmung für gutes Raumklima
- Perfekte Wärmedämmung im Winter
- Hoher sommerlicher Hitzeschutz
- Gute Schalldämmung
- Sehr gute Brandschutzeigenschaften
Beiträge für Holzfaserdämmplatten ELG Holz
Die Fichte gehört zu den meistverwendeten Holzarten in Europa und ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Verfügbarkeit besonders geschätzt. Ob im Innen- oder Außenbereich – Fichtenholz überzeugt durch seine natürlichen Eigenschaften, Nachhaltigkeit und flexible Verwendung. Die Fichte ist ein…
Platten aus Holz lassen sich vielfältig einsetzen. Ob beim Innenausbau oder zum Bau von Möbeln, bei vielen Projekten finden Holzplatten unterschiedlichster Art seit Langem Verwendung. Neben der klassischen Spanplatte existieren dabei zahlreiche weitere Varianten, wie etwa OSB-Platten oder…
Als Bauholz wird Holz deklariert das zur Errichtung von Bauwerken und Gebäuden verwendet wird – dabei kommen häufig Holzbalken bzw. Latten und Bretter zur Verwendung. Unterschieden wird Bauholz nach seiner Form und Verarbeitung in Holzwerkstoff, Brettschichtholz und Vollholz. Die Qualitätsansprüche…