Zum Shop

Bauen mit Holz: Das ELG Holz Sortiment

Bauholz und Schalholz bei ELG Holz Altenburg

Wir sind Ihr Fachhandel für Baustellenholz in Altenburg und Umgebung – zuverlässig, erfahren und mit einem breiten Sortiment für Handwerk, Bauunternehmen und Privatkunden. Bei uns erhalten Sie hochwertiges Bauholz, Latten, Kanthölzer, Schalungsbretter und vieles mehr – direkt ab Lager oder individuell zugeschnitten.

Baustellenholz ist die Grundlage für stabile und langlebige Bauprojekte. Hochwertiges Konstruktionsholz und OSB-Platten sorgen für präzise Verarbeitung, effiziente Bauabläufe und nachhaltige Ergebnisse auf jeder Baustelle. Das Bild zeigt gestapelte Holzbretter und OSB-Platten auf einer Baustelle. Im Hintergrund ist eine teilweise errichtete Holzkonstruktion zu sehen, der Boden besteht aus rötlicher Erde.

Was ist Baustellenholz?

Baustellenholz bezeichnet robustes, meist unbehandeltes Bauholz, das auf Baustellen für temporäre Konstruktionen oder Hilfskonstruktionen eingesetzt wird. Typische Anwendungen sind Abstützungen, Gerüste, Schalungen oder Unterkonstruktionen. Es überzeugt durch seine Vielseitigkeit, Tragfähigkeit und einfache Verarbeitung – ideal für Bauunternehmen, Handwerker und Heimwerkerprojekte.

Schalungsholz ist unverzichtbar für präzise Betonarbeiten im Hoch- und Tiefbau. Mit stabilen Holzschalungen lassen sich saubere Betonflächen und exakte Formen erzielen – ideal für professionelle Bauunternehmen und Handwerker. Das Bild zeigt eine Baustelle mit montierten Holzschalungen, die mit Metallverbindern und Stützen fixiert sind. Innerhalb der Schalung ist bereits Beton gegossen, der Boden ist eben und von Bauwerkzeugen umgeben.

Was ist Schalholz?

Schalholz ist eine spezielle Form des Baustellenholzes, die beim Betonbau zur Herstellung von Schalungen verwendet wird. Es dient als temporäre Form, in die der frische Beton gegossen wird, bis dieser ausgehärtet ist. Schalholz besteht meist aus Fichten- oder Tannenholz und zeichnet sich durch seine Stabilität, leichte Bearbeitung und kostengünstige Wiederverwendbarkeit aus.

Baustellenholz und Schalholz kommen vielseitig im Hoch- und Tiefbau zum Einsatz – von der Fundament- und Wandschalung bis hin zur Tragkonstruktion beim Rohbau. Diese robusten Hölzer bieten Stabilität, einfache Verarbeitung und sind unverzichtbar für präzises, effizientes Bauen. Das Bild zeigt den Rohbau mehrerer Gebäude, die aus einer Holzkonstruktion errichtet werden. Holzträger, Balken und Platten bilden das Gerüst der entstehenden Bauwerke, während Baustellenmaterialien und Container im Vordergrund zu sehen sind. Der Himmel ist klar und blau.

Typische Einsatzgebiete von Baustellenholz und Schalholz

Baustellenholz und Schalholz kommen überall dort zum Einsatz, wo auf Baustellen stabile, flexible und kosteneffiziente Holzkonstruktionen benötigt werden. Beide Holzarten dienen als vielseitige Arbeits- und Hilfsmaterialien im Hoch- und Tiefbau sowie bei Sanierungen oder Umbauten.

Zu den häufigsten Einsatzbereichen gehören:

  • Herstellung von Betonschalungen für Fundamente, Wände und Decken
  • Abstützungen und Unterkonstruktionen für Baugerüste oder Dacharbeiten
  • Temporäre Bauhilfskonstruktionen wie Laufstege, Rampen oder Abdeckungen
  • Einrichtungen und Absicherungen auf der Baustelle (z. B. Lagerflächen oder Schutzverschalungen)
  • Verpackungs- und Transportzwecke für schwere Baumaterialien oder Maschinen

Durch seine robuste Beschaffenheit, leichte Bearbeitung und Verfügbarkeit in unterschiedlichen Querschnitten ist Baustellenholz ein unverzichtbares Material im modernen Bauwesen. Im Holzfachhandel ELG Holz Altenburg erhalten Sie passendes Holz in geprüfter Qualität, direkt ab Lager und auf Wunsch zugeschnitten für Ihr Projekt.

Wir liefern unser Bauholz auf Ihre Baustelle

Mit unserem eigenen Fuhrpark liefern wir direkt zu Ihnen. Egal ob direkt zu Ihnen nach Hause oder auf Ihre Baustelle. Sprechen Sie uns gerne an.

Gerne können Sie Brettschichtholz vorbestellen und bei uns in Altenburg abholen.

Kontakt

Unsere Lieferpreise:

Umkreis 04600 Altenburg Preis (inkl. 19% USt)
bis 20 km 35,70 € pauschal
20 km bis 100 km 35,70 € + 1,80 €/km
ab 100 km auf Anfrage

Beiträge für Holzbau ELG Holz

Mit Bauholz nachhaltig bauen – von Fassade bis Terrasse - Holz gilt aus mehrerlei Gründen als Baustoff der Zukunft. Es ist seit jeher und bleibt auch zukünftig als eines der wichtigsten Pflanzenprodukte der Rohstoff zur Weiterverarbeitung sowie ein unentbehrlicher regenerativer Energieträger.

Im Holzfachhandel tauchen immer wieder Abkürzungen wie KVH, BSH, MDF und OSB auf. Doch was steckt hinter diesen Kürzeln, und welche Holzprodukte repräsentieren sie? „Viele Heimwerker und Bauherren sind unsicher, was sich hinter den Abkürzungen verbirgt und welche Eigenschaften die jeweiligen…

Die Nachfrage nach natürlichen Materialien im Hausbau steigt seit Jahren konsequent an. Fassadenholz und Dämmung aus Naturmaterialien sind bei Neubauten und Renovierungen stark nachgefragt. Der Rohstoff ist klimafreundlich, nachhaltig herzustellen und schafft zudem innen wie außen wohnliche…